MEINE ERSTAUSSTATTUNG


Checkliste für meine Erstausstattung 

Seitdem ich schwanger bin, würde ich am liebsten alle süßen Babysachen kaufen, die ich sehe.

Aber auch hier muss ich mich bremsen. Früher hätte ich das wahrscheinlich gemacht, einfach alles gekauft was ich schön finde und gedacht das ich all diese Dinge brauchen werde.

Vielen von Euch geht es vielleicht auch so... ich finde es gibt hier kein richtig oder falsch. Jeder so wie er mag. 

In den Jahren der Kinderlosigkeit und meines Kinderwunsches, haben alle Freundinnen um mich herum Kinder bekommen. Ich habe gut aufgepasst und zugehört und festgestellt, dass man achtzig Prozent von dem was man kauft, nicht benötigt und all das viel Platz wegnimmt und einen Menge Geld kostet.

 Seit meiner Schwangerschaft, beschäftige ich mich mit vielleicht zu vielen Dingen, rund um das Thema Babys, Kleidung, Erstausstattung wer weiß das schon, ich habe einfach zu lange auf diesen Moment gewartet, um das nicht zu tun.

Die Überforderung ist mir ins Gesicht geschrieben. Betritt man einen Babymarkt, wird einem vermittelt, ja all das was wir hier haben, brauchst Du. So beginnt vielleicht manch einer aus Unwissenheit heraus unzählig viel Geld für unnötiges Zeug auszugeben. 

Sobald in der Familie bekannt wird das Ihr schwanger seid, werden unzählige Dinge einfach bei Euch abgeladen. Sagt Nein danke wir haben das alles schon ;) Ich über allerdings auch noch, NEIN zu sagen:)

 Ich habe mich dazu entschieden, eher minimalistisch an die Erstausstattung und auch an meine Garderobe zu gehen. Fällt mir schwer, aber ich schaffe es mich hier auszubremsen und zu überlegen, brauche ich das wirklich? 

Ich bin gespannt, ob das Ganze funktioniert und wir tatsächlich damit zurechtkommen werden.

 Ich bin ein großer Fan des natürlichen Materials. Nicht nur für mich auch für mein Baby.

"Es braucht nicht viel am Anfang dafür das Richtige"

Noch eins ab wann kauft man all diese Dinge eigentlich? 

Meine Hebamme hat uns empfohlen, die Kleidung erst ab der 30 Schwangerschaftswoche zu kaufen, ab hier darf ein Baby kommen. Dann ist es keine Frühgeburt mehr. 

Ich für meinen Teil bin schon früh auf die Suche nach dem „Richtigen“ für unser Baby gegangen und habe mir eine Liste zusammengestellt, was ich dann alles benötige oder mir eventuell schenken lassen möchte.

 Folgendes werden wir uns für die Ersten 8 Wochen zu legen, alles andere kommt step bei step. Sobald er da ist und wir ihn und seine Bedürfnisse kennen gelernt haben.

Noch Worauf kommt es eigentlich beim Kauf der Erstausstattung an?

Beobachtetes, gelesenes in die Tat umsetzen...

  • Bodys sind die Unterwäsche Deines Babys. Diese sollten gut passen und nicht allzu groß sein, um ihre Funktionalität zu erfüllen und das Baby richtig zu wärmen. Anfangs solange der Nabel noch nicht verheilt ist, wurde mir zu Baumwollbodys geraten, da man diese auch heiß waschen kann, wenn es zu Blutverschmutzungen durch den Nabelschnurrest kommt. Ihr könnt natürlich auch direkt mit reiner Wolle & Seide oder Wolle Bodys starten, die meisten Verschmutzungen gehen mit Biologischer Gallseife gut raus. 
  • Babys kommen ohne Fettreserven auf die Welt. Genau deshalb empfehle ich gerade am Anfang fast ausschließlich Kleidung aus Wolle Seide oder Wolle- auch im Sommer! Den diese natürlichen Materialien dem Baby dabei, seine Temperatur zu regulieren – da babys das am Anfang noch nicht selbst können. (Wer kennt das nicht von der schönen Merinounterwäsche vom Skifahren) Meine Hebamme sagte mir das auch bei 30 Grad das Baby warm angezogen sein sollte. 
  • Durch meine vielen Beobachtungen im Freundeskreis, habe ich mich dazu entschieden mit Wickelbodys zu starten. Das erleichtert das An- und Ausziehen bedeutend, da du das Baby einfach auf die Kleidung legen kannst, und nicht wie bei normalen Bodys die Ärmchen noch biegen musst, bis die Ärmel richtig angezogen sind. 
  • Während Bodys immer schön eng sitzen sollten, dürfen die weiteren Schichten eine Nummer größer gekauft werden. Somit kann sich im Zwischenraum Body und Pullover eine gute wärme Schicht aufgebaut werden. (Hier beziehe ich mich auf meine Kenntnisse aus dem Textilen Bereich und meine Persönliche Erfahrung mit Naturmaterialien, ob im Winter oder Sommer)
  • Meine Checkliste dient als Minimalausstattung für die ersten 8 Wochen mit Baby – ob und was ich mehr brauche, wird sich zeigen, sobald unser "minime" da ist. Meine Hebamme empfahl mir 2-3 Outfitoptionen für die erste Zeit mit Baby- so kann ich unter anderem vermeiden, dass mein Baby aus den schönsten Sachen herauswächst, ohne sie überhaupt je getragen zu haben! 

 CHECKLISTE ZUM DOWNLOAD