KLEIDUNG OHNE SCHADSTOFFE


Die wichtigsten Zertifikate im Überblick:

Welche nachhaltigen Zertifizierungen gibt es?

Zertifizierungen gibt es fast so zahlreich wie das Mikroplastik im Meer. Doch nicht alle sind gleichermaßen aussagekräftig, denn zum Beispiel werden manche Eigen-Siegel von großen Modeketten kaum oder gar nicht kontrolliert. Hier findest du die wichtigsten Nachhaltigkeitszertifizierungen, auf die es beim Kauf deiner Kleidung zu achten gilt: 

IVN Best

  chemical-free-clothing-orbasics
Der Internationale Verband der Naturtextilwirtschaft (IVN) hat mit dem IVN Best ein besonders strenges Öko-Siegel entwickelt. Es schließt Synthetikfasern aus (wodurch die Bedingungen einer Kreislaufwirtschaft gegeben sind) und prüft das gesamte Herstellungsverfahren vom Anbau bis zum Endprodukt. 
chemical-free-clothing-orbasics
GOTS steht für „Global Organic Textile Standard“. Das Zertifikat gilt als eines der umfassendsten und vertrauenswürdigsten und reguliert ebenfalls die komplette Produktionskette. Neben mindestens 70 Prozent Naturfasern aus kontrolliert biologischem Ursprung dürfen maximal 30 Prozent Recyclingfasern enthalten sein. Das GOTS-Zertifikat kommt dir bekannt vor?  
  chemical-free-clothing-orbasics
Alle Fasern der Endprodukte sind nach dem Oeko-Tex Standard 100 schadstoffgeprüft. Made in Green reguliert auch Faktoren wie Umweltleistung, Arbeitssicherheit, soziale Verantwortung und einige mehr. Zertifiziert werden dabei Natur-, Misch- und Recyclingfasern.
Das Siegel des Umweltbundesamtes zertifiziert nicht nur Textilien, sondern so ziemlich alles, was man kaufen kann. Es hat im gesamten Herstellungsprozess eine umfassende Chemikalienregelung und einen hohen Umweltanspruch.

 Fairtrade Siegel

chemical-free-clothing-orbasics
Das Fairtrade-Siegel für Baumwolle steht für Rohbaumwolle, welche unter fairen Arbeitsbedingungen produziert und gehandelt wurde und sichert menschenwürdige Arbeitsbedingungen und Mindestlöhne.
 
Weitere Zertifizierungen, auf die du dich verlassen kannst sind zum Beispiel die Labels BluesignCradle to CradleBioré, das EU-Ecolabel sowie der Oeko-Tex-Standard 100